So erleichtern Aerosole die Ausbreitung des Coronavirus

Über die Ausbreitung des Koronavirus wird noch viel diskutiert. In einem Interview mit Robijn Tilanus für die Website Oost-Online erklärt der Arzt, Epidemiologe und emeritierte Professor Menno Jan Bouma, wie sich das Coronavirus verbreitet und welche Rolle Aerosole darin spielen.

Es ist nicht unverständlich, dass über die Ausbreitung des Coronavirus viel diskutiert wird. Schließlich können wir uns besser bewaffnen und den Spread verlangsamen, wenn wir wissen, wie sich COVID-19 ausbreitet.

Menno Jan Bouma, der sein Leben der Erforschung der Verbreitung von Viren und anderen Krankheitsverarbeitern gewidmet hat, beleuchtet diese Ausbreitung. “Ein Virus ist kein” lebendes “Wesen”, stellt er klar. Viren bestehen aus genetischem Material (DNA und RNA), aber ein Virus kann nichts tun, bis es einen sogenannten “Wirt” oder eine “Wirtin” gefunden hat. Sobald ein Virus in einen Host eindringt, wird der Virus reproduziert. Durch die Fortpflanzung ist das Virus ansteckend. Die reproduzierten Viruszellen suchen nach einem neuen Wirt in ihrer Nachbarschaft.

Das Virus muss irgendwohin fahren, um sich zu bewegen. Wenn es um die Verbreitung des Virus geht, werden hier die Aerosole eingeführt. Obwohl es mehrere Viren gibt, die sich auf unterschiedliche Weise verbreiten, ist das Corona-Virus ein Virus, das Bouma einen sogenannten “Drachen” nennt. Drachen sind Viren, die sich mit der ausgeatmeten Luft und speziell durch die Aerosole bewegen – winzige Tröpfchen. Aerosole entstehen, wenn eine infizierte Person spricht, singt oder hustet.

Verschiedene Arten von Tropfen

Nicht alle Tropfen sind gleich. Es gibt große und kleine Tropfen. Wir nennen die letztere Art von Aerosolen und sie können fliegen. Größere Tropfen nicht. Sie fallen durch die Schwerkraft zu Boden und legen nur eine kurze Strecke zurück. Die 1,5-Meter-Gesellschaft wurde unter dieser Annahme initiiert. Aerosole können sich jedoch viel weiter weg bewegen und zirkulieren manchmal stundenlang in der Luft.

Eine natürliche Art zu verteidigen

Trotz der Tatsache, dass unser Körper natürliche Abwehrsysteme hat, ist das Koronavirus sehr ansteckend. Das Virus wird erst dann wirklich gefährlich, wenn es in die Lunge gelangt. Davor tritt es zuerst in Mund und Nase ein. Hier sind Abwehrmechanismen und Immunzellen. Oft wird das Virus dort bereits harmlos gemacht. Wenn das Virus in den Magen gelangt, hat es kaum eine Chance, Schaden zu verursachen oder sich zu vermehren.

Warum wir auf Aerosole achten sollten

Wie oben beschrieben, kann sich das Virus über große und kleine Tröpfchen verbreiten. Wenn sie sich in den kleinen Tropfen ausbreiten, ist es für unseren Körper schwieriger, sie fernzuhalten als bei den großen Tropfen, da sie schneller und einfacher an unserem natürlichen Abwehrsystem vorbeikommen.

Warum es im Winter noch vorsichtiger ist

Das Coronavirus verbreitet sich am leichtesten in kühler, trockener Luft. Wenn die Luft feucht ist, werden die Aerosole schneller als normal zur Erde abgelenkt und die Wahrscheinlichkeit, dass sie in die Atemwege eines anderen gelangen, ist geringer. Da wir die Häuser im Winter heizen, trocknet die Luft aus und dies kann eine Brutstätte für Korona sein. Es ist daher wichtig, dass trotz Erwärmung des Hauses ausreichend Feuchtigkeit im Haus vorhanden ist, indem beispielsweise eine Schüssel Wasser neben die Heizung gestellt wird.

Gut lüften

Treffen außerhalb treffen die Ausbreitung des Koronavirus, aber es ist auch ratsam, das Haus oder den Raum gut zu lüften. Professor Bouma vergleicht es mit Zigarettenrauch. Wenn Sie in einem Wohnzimmer mit dem Rauchen einer Zigarette beginnen und diese nicht richtig lüften, kann der Geruch tagelang anhalten. Wenn Sie jedoch für gute Belüftung sorgen, verschwindet der Geruch bald, dies gilt auch für das Virus.

Produkte von BBM Clean Air Solutions

Die Produkte von BBM Clean Air Solutions zielen nicht nur auf die Belüftung von Räumen ab, sondern auch auf die Desinfektion der Aerosole im Raum.

BBM Clean Air Solutions verkauft UV-C-Luftumwälzsysteme, bei denen die Luft mit Aerosolen angesaugt und dann durch das interne UV-C-Licht geleitet und dann vollständig (99,99%) sauber in den Raum zurückgeblasen wird. Wir verkaufen auch Sterilisationsgeräte, die sowohl Räume als auch Gegenstände sterilisieren. Mit Hilfe der UV-C-Technologie desinfizieren diese Geräte Räume und alles in ihnen. Untersuchungen der University of Boston haben gezeigt, dass durch die Verwendung von UV-C-Licht 99,99% der Keime, einschließlich des Coronavirus (COVID-19), innerhalb von 25 Sekunden abgetötet werden.

Sehen Sie sich unsere Produkte und deren Funktionsweise an.